Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Spazierweg Warsberg

Wanderung · Moseltal · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saar-Obermosel-Touristik e.V Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick in den Naturpark Saar-Hunsrück
    Blick in den Naturpark Saar-Hunsrück
    Foto: Richard Seer, Saar-Obermosel-Touristik e.V

Zwei Kilometer langer barrierefreier Spazierweg zum Ferienpark Warsberg mit mehreren Sitz- und Rastmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen. 

geöffnet
leicht
Strecke 2 km
0:30 h
15 hm
15 hm
329 hm
314 hm

100 Meter hinter der Bergstation der Saarburger Sesselbahn startet der Weg.  Highlight der Tour ist der Aussichtspunkt in der Hälfte des Weges, von dem sich ein wunderschöner Ausblick in den Naturpark Saar-Hunsrück bietet. Am Ende des Spazierweges schließt sich ein überregionales Wanderwegenetz an, das zum Beispiel zum Aussichtspunkt Kreuzberg führt, zur Kapelle St. Lambert oder nach Ayl. Die Ziele können auch als Rundwanderung kombiniert werden. 

Kombinieren Sie Ihren Ausflug doch mit einer Fahrt mit der Saarburger Sesselbahn! Während der 700 Meter langen Fahrt zwischen der Stadt Saarburg und der Bergstation auf dem Warsberg genießen Sie herrliche Ausblicke ins Saartal. An der Bergstation der Sesselbahn ist eine Aufzugsanlage vorhanden. Rollstuhlfahrer müssen zur Sesselbahnnutzung selbstständig sitzen können. 

Autorentipp

Direkt neben der Bergstation der Sesselbahn befindet sich die Sommerrodelbahn Saarburg, 800m entfernt der Spielplatz des Ferienparks Landal Warsberg. 

Profilbild von Saar-Obermosel-Touristik e.V.
Autor
Saar-Obermosel-Touristik e.V.
Aktualisierung: 07.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
329 m
Tiefster Punkt
314 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,39%Naturweg 6,68%Pfad 17,01%Unbekannt 74,88%
Asphalt
0 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
0,3 km
Unbekannt
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landal GreenParks - Restaurant Bistro Woods

Weitere Infos und Links

Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Saarburg, Graf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 06581-995980

Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040
E-Mail: info@saar-obermosel.de

 

Besuchen Sie unsere Website mit exklusiven Tipps und Infos zur Urlaubsregion Saar-Obermosel:
https://www.saar-obermosel.de/   

https://www.facebook.com/saarobermosel   
https://www.instagram.com/saarobermosel   
https://www.youtube.com/channel/UCkcqfebcdiSYLAAj_qIxsBQ

Start

Bergstation der Saarburger Sesselbahn, 54439 Saarburg (313 m)
Koordinaten:
DD
49.613295, 6.544936
GMS
49°36'47.9"N 6°32'41.8"E
UTM
32U 322654 5498531
w3w 
///oberer.froh.stärken
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation der Saarburger Sesselbahn, 54439 Saarburg

Wegbeschreibung

Der Weg startet 100 Meter hinter der Bergstation der Saarburger Sesselbahn. Zunächst verläuft die Strecke durch den Wald, bis zum Aussichtspunkt Naturparkblick dann parallel zur Straße. Auf der Höhe der Rezeption des Ferienparks Landal biegen Sie erneut leicht rechts in den Wald bis zum Ende der einfachen Wegstrecke. Von hier aus haben Sie die Möglichkeit, den schönen Weinort Ayl oder den Aussichtspunkt Kreuzberg mit Panoramablick ins Saartal zu erwandern. Diese Ziele sind nicht mehr barrierefrei erreichbar.  

Öffentliche Verkehrsmittel

DB Strecke Trier - Saarbrücken

Informationen zu aktuellen Busfahrplänen erhalten Sie unter: www.vrt-info.de/busnetz

Anfahrt

Sie erreichen den Spazierweg Warsberg über die Bundessstraßen 51 und 407. Ab Saarburg der Beschilderung zum Ferienpark Landal Warsberg folgen. 

Parken

Parkplätze sowie Parkplätze für Menschen mit Behinderung gegenüber der Bergstation der Sesselbahn vorhanden.  

Koordinaten

DD
49.613295, 6.544936
GMS
49°36'47.9"N 6°32'41.8"E
UTM
32U 322654 5498531
w3w 
///oberer.froh.stärken
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

In der jährlich erscheinenden Gästezeitung der Saar-Obermosel-Tourisitk e.V. finden Sie nicht nur eine Beschreibung des Spazierweges Warsberg, sondern auch viele interessante Tipps und Informationen rund um Ihren Aufenthalt in der Urlaubsregion Saar-Obermosel.  

Barrierefreiheit

Badge Barrierefreiheit geprüft
Barrierefreiheit geprüft

  • Parkplatz für Menschen mit Behinderung
  • Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
  • Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
  • 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung in 40 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • Es ist kein Rundweg. Die einfache Wegstrecke ist 900 m lang.
  • Der Weg ist stufenlos.
  • Der Wanderweg ist durchgehend mindestens 200 cm breit und leicht begeh- und befahrbar (wassergebundene Decke).
  • Es sind mehrere Steigungen und Gefälle vorhanden; dazwischen gibt es flache Abschnitte. Die größte Neigung beträgt 6 % über eine Länge von 10 m. Der längste Abschnitt mit einer Neigung ist 155 m lang, die Neigung beträgt 5 %.
  • Es sind zahlreiche Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert. Informationstafeln sind im Sitzen lesbar.
  • Der Wanderweg ist autofrei und nicht für andere Nutzergruppen ausgewiesen.
  • Es ist kein WC am Wanderweg vorhanden. 
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und teilweise barrierefrei für gehörlose Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Wanderweg ist kein Rundweg. Die einfache Wegstrecke ist 900 m lang.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Abschüssige Stellen sind mit Handläufen gesichert.
  • Der Wanderweg ist autofrei und nicht für andere Nutzergruppen ausgewiesen.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Hörbehinderte und Gehörlose
  • Assistenzhunde willkommen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Wanderweg ist kein Rundweg. Die einfache Wegstrecke ist 900 m lang.
  • Der Weg hat eine visuell kontrastreiche Gehwegbegrenzung. Abschüssige Stellen sind mit Handläufen gesichert.
  • Der Wanderweg ist autofrei und nicht für andere Nutzergruppen ausgewiesen.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Informationen werden schriftlich und bildhaft vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Sehbehinderte und Blinde

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Wanderweg ist kein Rundweg. Die einfache Wegstrecke ist 900 m lang.
  • Der Wanderweg ist autofrei und nicht für andere Nutzergruppen ausgewiesen.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Informationen werden schriftlich und bildhaft vermittelt.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Kognitiv Beeinträchtigte
Dieser Prüfbericht wurde von Reisen für Alle erstellt.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.12.2022 - 30.11.2025

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2 km
Dauer
0:30 h
Aufstieg
15 hm
Abstieg
15 hm
Höchster Punkt
329 hm
Tiefster Punkt
314 hm
barrierefrei Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit barrierefrei familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.