Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderweg Stausee Irrhausen (barrierefrei)

Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stausee Irrhausen
    Stausee Irrhausen
    Foto: Ingrid Wirtzfeld, Tourist-Info Islek, Eifel Tourismus GmbH
m 355 350 345 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 km
Barrierefreier Rundwanderweg um den Stausee im Naturschutzgebiet Irsental
leicht
Strecke 1,2 km
0:19 h
11 hm
11 hm
359 hm
348 hm

Startpunkt des stufenlosen Komfort-Wegs ist das beeindruckende „Tal der 1000 Schmetterlinge“ in der Nähe von Irrhausen. In dem Tal leben zahlreiche unterschiedliche Arten von seltenen Großschmetterlingen. Ein Drittel davon steht auf der Roten Liste von Rheinland-Pfalz.

Folgt man dem Rundweg weiter, kommt schon bald der Stausee Irrhausen in Sicht.Eine Besonderheit auf dem Weg ist sicherlich die teilweise überdachte Brücke, von der aus man die Fischtreppe und oft auch Libellen beobachten kann.

Am Weg befinden sich Tische und Bänke für ein Picknick, die extra für den Naturpark Südeifel entworfen wurden. Es wurden Armlehnen an den Bänken angebracht, außerdem ist der Tisch für Rollstuhlfahrer unterfahrbar.

Die Zertifizierung des Komfort-Wegs nach den Qualitätskriterien „Reisen für Alle“ erfolgte im November 2020. Der Rundweg ist zertifiziert worden als „teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Autorentipp

Am Wanderparkplatz Irsental startet ebenfalls die Eifelgold Route, ein 19,6 km langer Premiumweg
Profilbild von Regina Wilhelm / Tourist-Information Arzfeld
Autor
Regina Wilhelm / Tourist-Information Arzfeld
Aktualisierung: 08.09.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
359 m
Tiefster Punkt
348 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 8,03%Naturweg 77,83%Pfad 14,13%
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Islek

Luxemburger Str. 4

54687 Arzfeld

Tel. 06550 / 974190

  /  www.islek.info

 

Zweckverband Naturpark Südeifel

Ewerhartstr. 14

54666 Irrel

Tel. 06525 / 7926130

www.naturpark-suedeifel.de

 

Start

Wanderparkplatz Irrhausen Park Irsental an der B 410, 54689 Irrhausen (353 m)
Koordinaten:
DD
50.075137, 6.205821
GMS
50°04'30.5"N 6°12'21.0"E
UTM
32U 300075 5550724
w3w 
///funker.spinat.beweis
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz Irrhausen Park Irsental an der B 410, 54689 Irhausen

Wegbeschreibung

Vom Wanderparkplatz aus gehen wir auf dem Weg Richtung Stausee bis zur Sitzgruppe an der Brücke und biegen dort links ab, gehen nun über die Brücke den Weg entlang und an der Wegkreuzung links auf der anderen Seite des Stausees weiter, am Campingplatz vorbei. Em Ende  des Campingplatzes geht es nach links zurück zum Parkplatz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreisemöglichkeiten mit dem Bus:

Von Prüm oder Etelbrück (Lux) mit der VRT-Buslinie 407 nach Irrhausen, Haltestelle Im Pfenn

Fahrplaninfos unter: www.vrt-info.de

Anfahrt

Bitte nutzen Sie die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihrem Navigationsgerät.

Parken

Campingplatz Irsental Irrhausen, Campingplatz 1, 54689 Irrhausen

Koordinaten

DD
50.075137, 6.205821
GMS
50°04'30.5"N 6°12'21.0"E
UTM
32U 300075 5550724
w3w 
///funker.spinat.beweis
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Barrierefreiheit

Badge Barrierefreiheit geprüft
Barrierefreiheit geprüft

  • Parkplatz für Menschen mit Behinderung
  • Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
  • Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
  • 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • WC für Menschen mit Behinderung
  • WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
  • Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 380 cm x 520 cm) am Wanderparkplatz. 
  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 400 cm x 500 cm) am Campingplatz.
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 1,4 km. Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Wanderweg ist durchgehend stufenlos.
  • Der Wanderweg ist mindestens 200 cm breit, überwiegend leicht begeh- und befahrbar und hat maximale Längsneigungen von bis zu 7 % auf einer Länge von 15 m.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Wanderwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst- und Landwirtschaftswege).

Informationstafel

  • Die Informationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.

Öffentliches Behinderten-WC (am Campingplatz)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC 180 cm x 75 cm;
    vor dem Waschbecken 140 cm x 145 cm;
    links neben dem WC 35 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 125 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der rechte Haltegriff ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Weg ist 1,4 km lang und als Rundweg angelegt.
  • Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Wanderwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst- und Landwirtschaftswege).
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.

Informationstafel

  • Die Informationen werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Hörbehinderte und Gehörlose
  • Assistenzhunde willkommen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Weg ist 1,4 km lang und als Rundweg angelegt.
  • Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Wanderwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst- und Landwirtschaftswege).
  • Der Weg hat eine visuell kontrastreiche Gehwegbegrenzung.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.

Informationstafel

  • Die Informationen werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Sehbehinderte und Blinde
  • Informationen dargestellt mit Piktogrammen oder Bildern

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Weg ist 1,4 km lang und als Rundweg angelegt.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (grüner Pfeil).

Informationstafel

  • Die Informationen werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht: PDF-Report zur Barrierefreiheit für Kognitiv Beeinträchtigte
Dieser Prüfbericht wurde von Reisen für Alle erstellt.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.11.2020 - 31.10.2023

Ausrüstung

Verpflegung für eine kleine Rast an der Brücke.

Besondere Vorkehrungen bezüglich der Ausrüstung sind nicht notwendig.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,2 km
Dauer
0:19 h
Aufstieg
11 hm
Abstieg
11 hm
Höchster Punkt
359 hm
Tiefster Punkt
348 hm
barrierefrei Rundtour Einkehrmöglichkeit Flora barrierefrei kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.