Biblischer Weinpfad | Kirrweiler
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Biblische Weinpfad führt über leicht beggehbare, ebene Wege, welche auch mit Kinderwagen oder für Personen mit Handikap problemlos zu bewältigen sind.
Es sind keine besonderen Sicherheitshinweise zu beachten.
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten im Ort:
Zum Erwin, Gartenstraße 6, Tel.: 06321/59806
Gutsausschank Verena Zöller, Marktstraße 16, Tel.: 06321/58287
Restaurant Edelhof, Kirchstraße 18, Tel.: 06321/8736464
Restaurant Erras, Hauptstraße 110, Tel.: 06321/9542872
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Wanderbahnhof Maikammer-Kirrweiler, entweder zu Fuß oder mit dem Palatina Bus über die Autobahnbrücke zur Dorfmitte. Die Marienkapelle befindet sich nur ein paar Minuten zu Fuß von der Dorfmitte entfernt (am Friedhof).Anfahrt
A 65, Abfahrt Edenkoben, Maikammer, St. Martin, Kirrweiler. L 516 Deutsche Weinstraße. In der Ortsmitte angekommen Friedhofstraße Richtung Lachen-Speyerdorf nehmen. Der biblische Weinpfad beginnt direkt hinter der Marienkapelle am Friedhof.Parken
Parkplatz an der Marienkapelle (hinter dem Friedhof)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kostenloser Flyer und Begleitbroschüre (Schutzgebühr €2,-) "Der Biblische Weinpfad zu Kirrweiler, Wein und Bibel neu entdecken" erhältlich im i-Punkt in Kirrweiler, Hauptstr.7, 67489 Kirrweiler, Tel.: 06321/5079,
Kartenempfehlungen des Autors
Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es stehen zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung an der Marienkapelle (hinter dem Friedhof) zur Verfügung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm; Entfernung zum Startpunkt ca. 30 m).
- Der Weg zwischen Parkplatz und Einstieg in den Biblischen Weinpfad ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar.
- Der Biblische Weinpfad ist über den Wanderbahnhof Maikammer-Kirrweiler, entweder zu Fuß oder mit dem Palatina Bus über die Autobahnbrücke zur Dorfmitte erreichbar. Die Marienkapelle befindet sich nur ein paar Minuten zu Fuß von der Dorfmitte entfernt (am Friedhof).
- Der Rundweg ist ca. 2,5 km lang, mindestens 200 cm breit und stufenlos. Die maximale Längsneigung beträgt 6 % über eine Strecke von 10 m.
- Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her überwiegend erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (u.a. Asphalt, Betonsteinpflasterbeläge).
- Es sind Sitzgelegenheiten im Abstand von mindestens 500 m vorhanden.
- Es sind keine abschüssigen Stellen vorhanden.
- Es sind ungesicherte Böschungen vorhanden.
- Der Rundweg ist weitestgehend autofrei, verläuft aber auf einem Wirtschaftsweg, der gerade in der Zeit der Weinlese stark durch Traktoren genutzt wird.
- Auf dem Rundweg ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Der Rundweg ist nicht für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
- Der Weg ist durchgehend beschildert.
- Insgesamt gibt es 12 Stationen entlang des Weges. Die Stationen sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar. An der Informationstafel am Startpunkt des Pfades befindet sich eine Box mit Flyern zum Biblischen Weinpfad, in diesen Flyern sind QR-Codes zum Abruf der Audiobeiträge der einzelnen Stationen abgedruckt. Zusätzlich sind die Audiobeiträge über die Rheinland-Pfalz App abrufbar (weitere Infos auf der Webseite der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH).
- In ca. 400 m Entfernung vom Startpunkt des Rundweges befindet sich die Kulturscheune mit einem öffentlichen WC und einer weiteren Parkmöglichkeit für Menschen mit Behinderung.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung in der Kulturscheune
- Das WC ist von Mai bis Ende Oktober geöffnet.
- Die Bewegungsflächen betragen:
- hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken 129 cm x 180 cm;
- links und rechts neben dem WC mindestens 95 cm x 71 cm.
- Beidseitig des WCs sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden (Schnur).
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es stehen zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung an der Marienkapelle (hinter dem Friedhof) zur Verfügung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm; Entfernung zum Startpunkt ca. 30 m).
- Der Biblische Weinpfad ist über den Wanderbahnhof Maikammer-Kirrweiler, entweder zu Fuß oder mit dem Palatina Bus über die Autobahnbrücke zur Dorfmitte erreichbar. Die Marienkapelle befindet sich nur ein paar Minuten zu Fuß von der Dorfmitte entfernt (am Friedhof).
- Der Rundweg ist ca. 2,5 km lang.
- Es sind keine abschüssigen Stellen vorhanden.
- Es sind ungesicherte Böschungen vorhanden.
- Der Rundweg ist weitestgehend autofrei, verläuft aber auf einem Wirtschaftsweg, der gerade in der Zeit der Weinlese stark durch Traktoren genutzt wird.
- Auf dem Rundweg ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Der Rundweg ist nicht für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
- Der Weg ist durchgehend beschildert.
- Insgesamt gibt es 12 Stationen entlang des Weges. Die Informationen an den Stationen liegen in Schriftform vor. Sie werden nicht in Deutscher Gebärdensprache vermittelt. An der Informationstafel am Startpunkt des Pfades befindet sich eine Box mit Flyern zum Biblischen Weinpfad. In diesen Flyern sind QR-Codes zum Abruf der Audiobeiträge der einzelnen Stationen abgedruckt. Zusätzlich sind die Audiobeiträge über die Rheinland-Pfalz App abrufbar (weitere Infos auf der Webseite der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH).
- Es sind keine regelbaren Hörstationen, induktive Höranlagen o. ä. vorhanden.
- In ca. 400 m Entfernung vom Startpunkt des Rundweges befindet sich die Kulturscheune mit einem öffentlichen WC und einer weiteren Parkmöglichkeit für Menschen mit Behinderung.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen mitgebracht werden.
- Es stehen zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung an der Marienkapelle (hinter dem Friedhof) zur Verfügung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm; Entfernung zum Startpunkt ca. 30 m).
- Der Biblische Weinpfad ist über den Wanderbahnhof Maikammer-Kirrweiler, entweder zu Fuß oder mit dem Palatina Bus über die Autobahnbrücke zur Dorfmitte erreichbar. Die Marienkapelle befindet sich nur ein paar Minuten zu Fuß von der Dorfmitte entfernt (am Friedhof).
- Der Rundweg ist ca. 2,5 km lang, mindestens 200 cm breit und stufenlos.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden. Die Wegbegrenzungen sind überwiegend visuell kontrastreich und taktil gut wahrnehmbar.
- Es sind Sitzgelegenheiten im Abstand von mindestens 500 m vorhanden.
- Es sind keine abschüssigen Stellen vorhanden.
- Es sind ungesicherte Böschungen vorhanden.
- Der Rundweg ist weitestgehend autofrei, verläuft aber auf einem Wirtschaftsweg, der gerade in der Zeit der Weinlese stark durch Traktoren genutzt wird.
- Auf dem Rundweg ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Der Rundweg ist nicht für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
- Der Weg ist durchgehend beschildert.
- Insgesamt gibt es 12 Stationen entlang des Weges. Die Informationen an den Stationen liegen in Schriftform vor. Sie werden nicht taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) vermittelt, jedoch akustisch: An der Informationstafel am Startpunkt des Pfades befindet sich eine Box mit Flyern zum Biblischen Weinpfad. In diesen Flyern sind QR-Codes zum Abruf der Audiobeiträge der einzelnen Stationen abgedruckt. Zusätzlich sind die Audiobeiträge über die Rheinland-Pfalz App abrufbar (weitere Infos auf der Webseite der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH).
- In ca. 400 m vom Einstieg des Rundweges befindet sich die Kulturscheune mit einem öffentlichen WC für Menschen mit Behinderung und einer weiteren Parkmöglichkeit für Menschen mit Behinderung.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es stehen zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung an der Marienkapelle (hinter dem Friedhof) zur Verfügung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm; Entfernung zum Startpunkt ca. 30 m).
- Der Biblische Weinpfad ist über den Wanderbahnhof Maikammer-Kirrweiler, entweder zu Fuß oder mit dem Palatina Bus über die Autobahnbrücke zur Dorfmitte erreichbar. Die Marienkapelle befindet sich nur ein paar Minuten zu Fuß von der Dorfmitte entfernt (am Friedhof).
- Der Rundweg ist ca. 2,5 km lang.
- Es sind Sitzgelegenheiten im Abstand von mindestens 500 m vorhanden.
- Es sind keine abschüssigen Stellen vorhanden.
- Es sind ungesicherte Böschungen vorhanden.
- Der Rundweg ist weitestgehend autofrei, verläuft aber auf einem Wirtschaftsweg, der gerade in der Zeit der Weinlese stark durch Traktoren genutzt wird.
- Auf dem Rundweg ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Der Rundweg ist nicht für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
- Der Weg ist durchgehend beschildert. Es sind keine Wegweiser in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Insgesamt gibt es 12 Stationen entlang des Weges. Die Informationen an den Stationen liegen in Schriftform vor. An der Informationstafel am Startpunkt des Pfades befindet sich eine Box mit Flyern zum Biblischen Weinpfad. In diesen Flyern sind QR-Codes zum Abruf der Audiobeiträge der einzelnen Stationen abgedruckt. Zusätzlich sind die Audiobeiträge über die Rheinland-Pfalz App abrufbar (weitere Infos auf der Webseite der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH). Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.
- In ca. 400 m vom Einstieg des Rundweges befindet sich die Kulturscheune mit einem öffentlichen WC für Menschen mit Behinderung und einer weiteren Parkmöglichkeit für Menschen mit Behinderung.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.02.2019 - 31.01.2022
Ausrüstung
Es ist keine besondere Ausrüstung erforderlich.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen